Vortrag: Berlin bei Erkner – Entwicklung von Groß Berlin
12.11.2022 um Uhr
Frank Retzlaff: Über 100 Jahre Berlin bei Erkner
Zur Entstehung und Entwicklung von Groß-Berlin
Am 1. Oktober 1920 ist Berlin über Nacht an Erkner, Grünheide (damals noch Werlsee) und hunderte andere Orte herangerückt, also sozusagen „unser Vorort“ geworden. Diese inzwischen über 100 Jahre zurückliegende Bildung von Groß-Berlin war Ergebnis jahrzehntelanger Entwicklungen und auch Kämpfe. Der Ausruf eines Spandauer Stadtrats im Jahr 1911 ist bis heute legendär: „Mög‘ schützen uns des Kaisers Hand, vor Groß-Berlin und Zweckverband!“. Erst mit den Veränderungen nach Krieg und Revolution — insbesondere der Demokratisierung des Wahlrechts — war dieser riesige Schritt zur zweitgrößten Stadt der Welt möglich!
Auch diesen Weg will Frank Retzlaff in seinem Vortrag am Samstag, 12. November ab 14 Uhr im Robert-Havemann-Klubhaus Grünheide, darstellen. Im Mittelpunkt sollen natürlich die Wirkungen für unsere Region stehen, die erst recht spät in das Gebiet des neuen Berlin einbezogen wurde, aber schon seit Jahrhunderten eng mit Berlin verbunden ist. Auch hier gab es Diskussionen zu einer Eingemeindung, denn mehrfach gab es solche Versuche — z.B. auch durch Erkner selbst.
Viel Neues, Informatives und Überraschendes, wie gewohnt reich bebildert, erwartet die Besucher.
Veranstaltungsort
Robert-Havemann-Klubhaus
An der Alten Schule 2
15537 Grünheide (Mark)
(0152) 08892740 Frau Koch
Veranstalter
Heimatverein Grünheide (Mark) e.V.
Löcknitzstraße 8
15537 Grünheide (Mark)