Tourist-Information Grünheide (Mark)

 
Bannerbild | zur StartseiteSchwanenfamilie an der Müggelspree | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteWerlsee mit Lindwallinsel (Liebesinsel) (Foto: Basti Becks) | zur Startseite90-Gra | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteMüggelspree in Hangelsberg (Foto: Gemeinde Grünheide (Mark) | zur Startseite

Sommer-Öffnungszeiten - Mai bis September
Montag bis Freitag: 9 - 15 Uhr     |     Samstag: 9 - 14 Uhr


Winter-Öffnungszeiten - Oktober bis April
Montag bis Freitag: 10 - 15 Uhr

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Fall Fontane-Kiefer im Löcknitztal

Foto: Gemeinde Grünheide (Mark) (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Foto: Gemeinde Grünheide (Mark)

Als am 21. Juni heftige Windböen durch die Region zogen, gab es für die Fontane-Kiefer im Löcknitztal kein Halten mehr. Der markante Baum, an dem vor rund 150 Jahren Theodor Fontane bei seinen Wanderungen durch die Mark vorbeigekommen sein soll, fiel quer über den Löcknitztal-Wanderweg mit der Krone in die Löcknitz. Dort soll der Baum nach Aussgae des Revierförsters auch liegenbleiben, denn die stattliche Kiefer befindet sich im Naturschutzgebiet und kann so im natürlichen Kreislauf Tieren jahrelang Schutz und Nahrung bieten. 

 

Das Alter wird auf 180 Jahre geschätzt. Auf Theodor Fontanes Wegen, dem heutigen Löcknitztalweg und dem 66-Seen-Wanderweg, kann weiter gewandert werden und auch der Rastplatz in Höhe Fontane-Kiefer ist weiter zugänglich.