Tourist-Information Grünheide (Mark)

 
Bannerbild | zur Startseite90-Gra | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteSchwanenfamilie an der Müggelspree | zur StartseiteWerlsee mit Lindwallinsel (Liebesinsel) (Foto: Basti Becks) | zur StartseiteMüggelspree in Hangelsberg (Foto: Gemeinde Grünheide (Mark) | zur Startseite

Sommer-Öffnungszeiten - Mai bis September
Montag bis Freitag: 9 - 15 Uhr     |     Samstag: 9 - 14 Uhr


Winter-Öffnungszeiten - Oktober bis April
Montag bis Freitag: 10 - 15 Uhr

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Tipps & Hinweise der Wasserschutzpolizei Erkner

Mit Spaß & Freude in die Sportbootsaison - aber sicher! Was für viele von ihnen dabei bereits Routine ist, ist für Neulinge noch nicht so klar. Wie im Straßenverkehr läuft der Bootsverkehr auf unseren Wasserstraßen nur unfallfrei, wenn die Grundregeln eingehalten werden.

 

Ihre Wasserschutzpolizei wird durch die Saison in losen Abständen bestimmte Themen aufgreifen und an dieser Stelle für Sie Tipps und Hinweise zur Verfügung stellen, damit die Bootssaison störungsfrei abläuft.
 
Hier zunächst ein paar Tipps und Hinweise für einen sorgenfreien und sicheren Saisonstart:

  • Bevor die Boote zu Wasser gelassen werden, ist zu prüfen, dass der Unterwasserbereich des Bootes nicht mit TBT-haltigen (zinnorganischen Verbindungen) Antifoulingfarben beschichtet ist.
  • Gehen Sie vorsichtig mit Kraftstoffen an und in Booten um!
  • Zum Schutz der an Bord befindlichen Kinder wird empfohlen, das Boot mit ausreichend Rettungsmitteln auszustatten.
  • Boote mit einer Motorisierung von über 3,68 kW sind führerscheinpflichtig.
  • Boote mit einer Motorisierung ab 2,21 kW müssen ein amtliches oder amtlich anerkanntes Kennzeichen führen.
  • Es sind grundsätzlich alle nötigen Papiere an Bord mitzuführen.
  • Fäkalienbehälter dürfen nur an den dafür vorbestimmten Annahmestellen entsorgt werden.
  • Binnenschiffe oder Berufsschifffahrt haben immer Vorfahrt und Sie sind in der Pflicht auszuweichen.
  • Halten Sie die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen ein und denken Sie daran, dass Alkohol am Steuer kein Kavaliersdelikt ist!

 

Gute Fahrt!