Navigation überspringen
Tourist-Information Gemeinde Grünheide
 
  • Region im Überblick
  • Aktivurlaub & Freizeit
  • Kultur & Veranstaltungen
  • Gastgeber & Gastronomie
 
Bannerbild
Werlsee mit Lindwallinsel (Liebesinsel) (Foto: Basti Becks)
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Seenland Oder-Spree als RadReiseRegion ausgezeichnet
Baumaßnahmen im Heimatmuseum Mönchwinkel
  •  
  • Mein Seenland (Oder-Spree)
  • Anreise
  • Berliner Umland
  • Sehenswertes
  • Seen und Gewässer
  • Die Müggelspree
  • NSG Löcknitztal
  • Touristische Links
  • Historische Orte
  • Downloads
  •  
  •  
  • Angeln
    •  
    • Angelkarten
    • Angelvereine
    • Klein Wall
    • Regelung & Normen
    •  
  • Baden & Badestellen
  • Bootsvermietung
  • Geführte Touren
  • Klettern
  • Radfahren
    •  
    • Tagestouren
    • Mehrtagestouren
    • Radverleih
    •  
  • Wandern
  • Wasserwandern
    •  
    • Anlegestellen
    • Bootstouren
    • Charterfahrten
    • Linienfahrten
    • Slipanlagen
    • Tipps & Hinweise
    •  
  • Tourismusshop - Verkaufsartikel
  •  
  •  
  • Denkmäler
  • Künstler und Kreative
  • Museen & Heimatstuben
  • Veranstaltungskalender
  •  
  •  
  • Gastgeberverzeichnis
    •  
    • Campingplätze
    • Ferienhäuser
    • Ferienwohnung
    • Ferienzimmer
    • Gruppenunterkünfte
    • Pension
    •  
  • Gastronomie
  • Veranstaltungsorte
  •  

 

VVB Fahrinfo

 

 

IMAGEFILM ANSEHEN...

Imagefilm Teaser

 

Urlaubsmagazin hier als PDF

 

Imagebroschüre
 

 
 
Tourismusverband Seenland Oder-Spree
 
 

 

 

 

 
 
Ortsplan
 

 
 
Wetter
 
 
 
Social Media
 

"Entdecke Grünheide"

bei Facebook...

 
 
 
 

Kontaktformular

KONTAKT
 
 
Tourist-Information
Am Marktplatz 3
15537 Grünheide (Mark)
Telefon 03362 5088-880

Telefax  03362 5088-885

» Kontaktformular


 

 

ÖFFNUNGSZEITEN
Sommer: Mai-September

Montag-Freitag: 9-16 Uhr

Samstag: 9-14 Uhr

 

Winter: Oktober bis April

Montag-Freitag: 10-15 Uhr

An Sonn- und Feiertagen

geschlossen.

 
 
Newsletter
 
 
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

XLII. Internationaler 100-km-Lauf und 8. Störitzseelauf

25.03.2023

Störitzsee
 
Osterbasteln im Hort Grünheide

25.03.2023 - 10:00 Uhr

Hort Grünheide (Mark)
 
Grünheider Frühjahrsputz

25.03.2023 - 10:00 Uhr

Marktplatz Grünheide
 
[ mehr ]
 
 

Veranstaltungsmelder

Aktuelles
 

Seenland Oder-Spree als RadReiseRegion ausgezeichnet

16.03.2023

 

Baumaßnahmen im Heimatmuseum Mönchwinkel

06.03.2023

 

Baumfällarbeiten am 21. Februar 2023 - Stelzenkiefer am Werlsee Nordstrand

20.02.2023

 

Spätaufstehertouren - Seenland Oder-Spree wird mit pro agro Marketingpreis ausgezeichnet

02.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
Besucher:
54068
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  1. Start
  2. Aktivurlaub & Freizeit
  3. Angeln
  4. Regelung & Normen
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • contact_phone
    03362 5088-880
  • contact_mail
  • mail
    Link verschicken
  • accessible
    Barrierefreiheit
  • print
    Druckansicht öffnen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • Teilen auf Facebook
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Regelung & Normen

Friedfischangeln für Jedermann

In Brandenburg ist das Angeln von Friedfischen auch ohne Fischereischein und Prüfung möglich. 

Seit dem 1. August 2006 können Brandenburgs Petrijünger und Touristen aus dem In- und Ausland ohne Anglerprüfung und Fischereischein auf Friedfische angeln. Mit Ködern wie Teig, Wurm oder Mais werden Rotfedern, Plötze oder Karpfen angelockt. Bisher konnten in Brandenburg lediglich Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren mit dem Jugendfischereischein ohne Anglerprüfung auf Friedfisch angeln. Ab 1. August 2006 müssen auch Erwachsene keine Anglerprüfung mehr ablegen, wenn sie ausschließlich Friedfische angeln wollen. Bevor die Rute ausgeworfen wird, benötigen Sie jedoch folgende Papiere:

 

  1. eine aktuelle Fischereiabgabemarke (Preis: 2,50 Euro für Kinder und Jugendliche (8-18 J.), 12,50 Euro für Erwachsene, erhältlich im Angelcenter und bei der Fischerei Lupe)
  2. einen Jahres-, Tages- oder Wochenangelschein, den Sie unter Vorlage der Fischereiabgabemarke bei dem jeweiligen Pächter des Gewässers erwerben können. Sie sollten ein Personaldokument (soweit vorhanden) mitführen.
  3. Wer in Brandenburg auf Raubfische oder auch außerhalb der Landesgrenzen angeln möchte, muss sich auch weiterhin einer Fischereiprüfung unterziehen. Für Hecht, Zander oder Wels benötigt man auch zukünftig den Fischereischein.

 

Für Mitglieder des DAV ist das Beangeln der DAV-Verbandsgewässer kostenlos.

 

Anschrift der unteren Fischereibehörde:
Landkreis Oder-Spree
Ordnungsamt
SB Untere Fischereibehörde
Klaus Uschmann
Breitscheidstr. 5
15848  Beeskow
Tel.: (03366) 35 13 40
Fax: (03366) 35 13 99

Weitere interessante Informationen finden Sie hier auf der Website des

Landesanglerverbandes Brandenburg e.V.

zurück
  • Facebook
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 

Tourist-Information

Gemeinde Grünheide (Mark)

Am Marktplatz 3

15537 Grünheide (Mark)

Telefon:  
Fax:         

03362 5088-880

03362 5088-885

 

Brandenburg vernetzt
 
Startseite      Datenschutz      Impressum      Barrierefreiheit      Brandenburg      Oder-Spree      Kontakt