Tourist-Information Grünheide (Mark)

 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteWerlsee mit Lindwallinsel (Liebesinsel) (Foto: Basti Becks) | zur StartseiteMüggelspree in Hangelsberg (Foto: Gemeinde Grünheide (Mark) | zur StartseiteSchwanenfamilie an der Müggelspree | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite90-Gra | zur Startseite

Sommer-Öffnungszeiten - Mai bis September
Montag bis Freitag: 9 - 15 Uhr     |     Samstag: 9 - 14 Uhr


Winter-Öffnungszeiten - Oktober bis April
Montag bis Freitag: 10 - 15 Uhr

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Tagestouren

Rad-Tipp  1 " Rundfahrt durch alle Ortsteile"

(ca. 37 km, Start in Kienbaum)

Kienbaum – Kagel – Altbuchhorst – Klein Wall – Hangelsberg – Heimatmuseum Mönchwinkel – Spreeau – Fangschleuse – Marktplatz Grünheide (Mark)

 

Rundfahrt durch alle Ortsteile 2

 

 

Rad-Tipp  2 " Rundfahrt durch alle Ortsteile"

(ca. 37 km, Start in Altbuchhorst)

Altbuchhorst – Kagel – Kienbaum – Hangelsberg – Heimatmuseum Mönchwinkel – Spreeau – GVZ Freienbrink – Marktplatz Grünheide (Mark)

 

Rundfahrt durch alle Ortsteile 1

 

 

Rad-Tipp 3 "Große Regionalpark-Tour - Auf den Spuren der Eiszeit" (ca. 71 km)

Bhf. Erkner – Neu Zittau – Neu Hartmannsdorf – Mönchwinkel – Hangelsberg Ortsmitte – Wehr große Tränke – Bhf. Fürstenwalde – Trebus – Jänickendorf – Neue Mühle – Kienbaum – Kagel – Grünheide – Bhf. Erkner

Bis auf die Verbindung Neue Mühle – Kienbaum handelt es sich um asphaltierte oder befestigte Strecken mit straßenparallelem Radweg oder für Radfahrer akzeptablem Verkehrsaufkommen.

 

Mehr Informationen gibt es hier...

 

Rad-Tipp 4 "3 kleine Regionalpark – Touren" (23/30/40 km)

  • Bhf. Erkner (4 km) – Neu Zittau (9 km) – Neu Hartmannsdorf (3 km) – Störitzsee (3 km) – Bhf. Fangschleuse, auf die Alte Poststraße (5 km) – Bhf. Erkner
  • Bhf. Erkner (4 km) – Neu Zittau (9 km) – Neu Hartmannsdorf (5 km) – Mönchwinkel (3 km) – Klein Wall (2 km) – Altbuchhorst (2 km) – Grünheide (Mark) (5 km) – Bhf. Erkner (30 km)
  • Bhf. Hangelsberg (2 km) – Mönchwinkel (3 km) – Klein Wall (2 km) - Altbuchhorst (3 km) - Möllensee (3 km) – Kagel (3 km) – Kienbaum (2 km) – Neue Mühle (4 km) – Jänickendorf (4 km) – Trebus (4 km) – Bhf. Fürstenwalde (4 km) – Wehr Große Tränke (6 km) – Bhf. Hangelsberg (40 km)
     

Rad-Tipp 5 "Spreetal-Tour" – von Fürstenwalde nach Erkner (32 km)

Bhf. Fürstenwalde (4 km) – Wehr Große Tränke (6 km) – Bhf. Hangelsberg (4 km) – Mönchwinkel (4 km) – Neu Hartmannsdorf (9 km) – Neu Zittau (4 km) – Bhf. Erkner

Die gesamte Strecke verläuft auf asphaltierten Wegen. Von Hartmannsdorf ist eine Strecke zum Oder–Spree–Kanal, zum Stahlberg und über die Fredersdorfer Straße nach Erkner möglich. Die Straße nördlich des Spreetales, von Spreeau über Freienbrink und Hohenbinde nach Erkner, ist ebenfalls für Radfahrer geeignet.

 

Rad-Tipp 6 "Regionalpark Müggel–Spree" - Storkow nach Strausberg (45 km)

Bhf. Storkow (6 km) – Kolpin (4 km) – Markgrafpieske (6 km) – Spreenhagen (3 km) – Neu Hartmannsdorf (2 km) – Grünheide  (Mark) (7 km) – Kagel (4 km) – Zinndorf (3 km) – Bhf. Rehfelde (5 km) – Bhf. Strausberg

 

Hier gelangen Sie zum Flyer...

 

Rad-Tipp 7 „17 Seen – Tour“ – Von Fürstenwalde nach Köpenick (50 km)

Bhf. Fürstenwalde (4 km) – Trebus (4 km) – Jänickendorf (4 km) – Neue Mühle (2 km) – Kienbaum (3 km) – Kagel (7 km) – Grünheide (Mark) (5 km) – Erkner (4 km) – Neu Zittau (2 km) – Gosen (3 km) – Müggelheim (7 km) – S-Bhf. Friedrichshagen

Bis auf die Verbindung Neue Mühle – Kienbaum handelt es sich um asphaltierte oder gut befahrbare Strecken. Ab Erkner ist auch die Verbindung über Rahnsdorf auf dem Europaradweg R1 nach Köpenick möglich.