Navigation überspringenzur Unternavigation
Tourist-Information Gemeinde Grünheide
 
  • Region im Überblick
  • Aktivurlaub & Freizeit
  • Kultur & Veranstaltungen
  • Gastgeber & Gastronomie
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Werlsee mit Lindwallinsel (Liebesinsel) (Foto: Basti Becks)
Bannerbild
Bannerbild
STADTRADELN 2023 - ein großes Dankeschön für alle gesammelten Kilometer!
Tag der offenen Tür | Löcknitzcampustag am 23. September 2023
  •  
  • Mein Seenland (Oder-Spree)
  • Anreise
  • Berliner Umland
  • Sehenswertes
  • Seen und Gewässer
  • Die Müggelspree
  • NSG Löcknitztal
  • Touristische Links
  • Historische Orte
  • Downloads
  •  
  •  
  • Angeln
    •  
    • Angelkarten
    • Angelvereine
    • Klein Wall
    • Regelung & Normen
    •  
  • Baden & Badestellen
  • Bootsvermietung
  • Geführte Touren
  • Klettern
  • Radfahren
    •  
    • Tagestouren
    • Mehrtagestouren
    • Radverleih
    •  
  • Wandern
  • Wasserwandern
    •  
    • Anlegestellen
    • Bootstouren
    • Charterfahrten
    • Linienfahrten
    • Slipanlagen
    • Tipps & Hinweise
    •  
  • Tourismusshop - Verkaufsartikel
  •  
  •  
  • Denkmäler
  • Künstler und Kreative
  • Museen & Heimatstuben
  • Veranstaltungskalender
  •  
  •  
  • Gastgeberverzeichnis
    •  
    • Campingplätze
    • Ferienhäuser
    • Ferienwohnung
    • Ferienzimmer
    • Gruppenunterkünfte
    • Pension
    •  
  • Gastronomie
  • Veranstaltungsorte
  •  

 

VVB Fahrinfo

 

 

IMAGEFILM ANSEHEN...

Imagefilm Teaser

 

Urlaubsmagazin hier als PDF

 

Imagebroschüre
 

 
 
Tourismusverband Seenland Oder-Spree
 
 

 

 

 

 
 
Ortsplan
 

 
 
Wetter
 
 
 
Social Media
 

"Entdecke Grünheide"

bei Facebook...

 
 
 
 

Kontaktformular

KONTAKT
 
 
Tourist-Information
Am Marktplatz 3
15537 Grünheide (Mark)
Telefon 03362 5088-880

Telefax  03362 5088-885

» Kontaktformular


 

 

ÖFFNUNGSZEITEN
Sommer: Mai-September

Montag-Freitag: 8-15 Uhr

Samstag: 9-14 Uhr

 

Winter: Oktober bis April

Montag-Freitag: 10-15 Uhr

An Sonn- und Feiertagen

geschlossen.

 
 
Newsletter
 
 
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Einweihungsfeier & Spieltag SG Lichtenow-Kagel

03.10.2023 - 09:30 Uhr

SG Lichtenow Kagel 1949 e.V.
 
Hangelsberger Hoftrödel

03.10.2023 - 10:00 Uhr

Hangelsberg
 
Besonderer Tag zum Tag der deutschen Einheit - Weißwurst-Frühstück & Feiertagskonzert Jazztrio Schumann

03.10.2023 - 11:00 Uhr

Flügel's Hof - Atelier - Brauerei - Café
 
[ mehr ]
 
 

Veranstaltungsmelder

Aktuelles
 

STADTRADELN 2023 - ein großes Dankeschön für alle gesammelten Kilometer!

26.09.2023

 

Tag der offenen Tür | Löcknitzcampustag am 23. September 2023

22.09.2023

 

Vernissage: Fotografin Elke Fritzen präsentiert am 5. September 2023 ihre Fotoausstellung

05.09.2023

 

Grünheide im Blick - mit einem Klick! Online-Nachrichten-Portal mit bunten Gemeinde-News

20.06.2023

 
[ mehr ]
 
 
Besucher:
55646
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Teilen auf Facebook   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Hangelsberg

Hangelsberg ist historisch gesehen der jüngste Ortsteil der Gemeinde Grünheide (Mark). Erst 1748 ist es in einer preußischen Landkarte eingetragen. Archäologische Funde an der Stätte Unsal und am Zettelberg belegen allerdings, dass bereits in der Bronzezeit slawische Volksgruppe, vor allem Wenden, hier am Rande des Berliner Urstromtals gesiedelt haben.

„Ältester Hangelsberger“ ist der Hangelberg - gelegen am westlichen Ortseingang -  als Rest einer späteiszeitlichen Parabeldüne. Aufgeweht wurde er vor 12.000 Jahren. Heute gilt er als die wohl geschichtsträchtigste bewohnte Binnendüne Brandenburgs und ist Namensgeber für den Ortsteil. Landschaftsgestalter war vorrangig die mäandrierende Spree.

Geprägt wurde die Dorfentwicklung durch die riesigen Waldflächen ringsum. Erste Siedler waren Förster und Teerbrenner, später Köhler, Jäger, Sägewerker, Holzhändler, Fuhrunternehmer und wenige Landwirte. Ab 1711 führte eine Postverbindung von Berlin nach Frankfurt (Oder) über Hangelsberg. Vor Ort gab es eine Station für den Pferdewechsel. Noch heute markieren mächtige Eichen den Verlauf der Alten Poststraße, unter anderem vorbei an dem im 13. Jahrhundert durch Zisterzienser gegründeten Gut Wulkow. Teile der Alten Poststraße sind heute als Spreeradweg touristisch ausgebaut und befahrbar.

Wirtschaftlichen Aufschwung und starken Zuwachs der Einwohnerzahl brachte die 1842 fertig- gestellte Eisenbahnstrecke Berlin – Frankfurt (Oder) mit Halt in Hangelsberg. Vor allem gut betuchte Berliner Pensionäre und Rentner entdeckten die reizvolle Landschaft unter anderem als Sommerfrische, Ausflugsziel und Wohnort. Auch den Neoimpressionisten Curt Herrmann und weitere Maler  zog es hierher. als Sommerfrische, Die das Ortsbild prägenden Villen mit charakteristischen Turmbauten am westlichen Ortseingang stammen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Trotz teilweise fortgeschrittener Alterserscheinungen beeindrucken Sie noch heute durch ihre stilistische Harmonie. Mit ihnen hat besonders Johann Friedrich Ludwig Wöhlert als Pionier der Gründerzeit auch  hier bleibende Spuren hinterlassen. Auf Veranlassung von Kaiser Wilhelm II entstand ab 1912 die Garten- und Waldstadt Fürstenwalde-West. Sie wurde im Oktober 1956 der damaligen Gemeinde Hangelsberg zugeordnet und gehört heute wie auch Wulkow und Spreetal zum Ortsteil Hangelsberg in der Gemeinde Grünheide (Mark).

Gegenwärtig ist Hangelsberg vor allem für seine verkehrsgünstige Lage und für sein Landschaftsbild bekannt. Es liegt zwischen Wald und Wiesen, im Norden durch die Bahnstrecke und den Friedwald begrenzt, im Süden dem Verlauf der Müggelspree folgend. Die Ruhe und Schönheit der Spreeniederung mit ihren ausgedehnten Wiesen und Wäldern lockt viele Besucher an. Im Frühjahr blühen in Hangelsberg massenhaft Maiglöckchen und sind zusammenhängend eines der größten Vorkommen in Europa.

Gesellschaftlich ist das Leben im Ort durch ein starkes Vereinsleben geprägt. Die Müggelspreehalle, eine modere Mehrzweckhalle, in der vielfältige Veranstaltungen unter anderem internationale Boxturniere stattfinden, ist Treffpunkt für Jung und Alt. Für Wasserwanderer gibt es an der Müggelspree gleich mehrere Bootsein- und -ausstiegsmöglichkeiten. Eine davon ist am Unsal, mit  Badestelle und Spielplatz - ein idyllischer Ort kurz vor dem Ortsausgang in Richtung Fürstenwalde.

Veranstaltungen


Samstag 25.11.2023
Veranstaltung: Wintermarkt in Hangelsberg

14:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Wintermarkt in Hangelsberg


Gemütliches Markttreiben mit regionalen Händlern und Herstellern. Live-Gesang lädt zum geselligen verweilen an wärmenden Feuerstellen ein... [mehr]
 
 
 

Gastroangebote

Wintermarkt in Hangelsberg
25. Nov 2023
14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
mehr
zurück
  • Facebook
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • contact_phone
    03362 5088-880
  • contact_mail
  • mail
    Link verschicken
  • accessible
    Barrierefreiheit
  • print
    Druckansicht öffnen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • Teilen auf Facebook
 

Tourist-Information

Gemeinde Grünheide (Mark)

Am Marktplatz 3

15537 Grünheide (Mark)

Telefon:  
Fax:         

03362 5088-880

03362 5088-885

 

Brandenburg vernetzt
 
Startseite      Datenschutz      Impressum      Barrierefreiheit      Brandenburg      Oder-Spree      Kontakt