Sommer-Öffnungszeiten - Mai bis September
Montag bis Freitag: 9 - 15 Uhr | Samstag: 9 - 14 Uhr
Winter-Öffnungszeiten - Oktober bis April
Montag bis Freitag: 10 - 15 Uhr
Baudenkmal Kirche „Zum guten Hirten“
- 1787 erhielt Grünheide seinen ersten auf dem Kellerberg erweiterten Kirchhof
- Bei Ausgrabungen entdeckte Feuerstellen erweckten Eindruck von Kellergewölben, daher die Bezeichnung „Kellerberg“
- 7. Juni 1891 Grundsteinlegung
- 29. Mai 1892 Einweihung
- Ausstattung: neoromanisches Kruzifix aus der Entstehungszeit der Kirche, eine Taufschale aus Sandstein und eine Orgel 1960 erbaut von Alexander Schuke
- 1. Kirchenglocke hing seit 1892 im Dachreiter zersprang 1927 beim gottesdienstlichen Läuten
- Glockenkammer erbaut für 3 Glocken und auch zersprungene Glocke wurde wieder geschweißt
- Kauf der Nonnenglocke zum Metallwert von circa 150 Mark, eine der ältesten Glocken Brandenburgs (Entstehungszeit 1250-1300, bestückt mit einem Bild einer singenden Nonne die ein herabhängendes Notenband in den Händen hält.
- Hinter der Kirche ein tempelartiger Bau. Grabstätte eines Fliegers und deren Familienmitglieder
- Sage eines unterirdischen Ganges zum kurfürstlichem Jagdschloss