Navigation überspringen
Tourist-Information Gemeinde Grünheide
 
  • Region im Überblick
  • Aktivurlaub & Freizeit
  • Kultur & Veranstaltungen
  • Gastgeber & Gastronomie
 
Werlsee mit Lindwallinsel (Liebesinsel) (Foto: Basti Becks)
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Spätaufstehertouren - Seenland Oder-Spree wird mit pro agro Marketingpreis ausgezeichnet
Oberförsterei Hangelsberg | Fällung von absterbenden Eichen im Hangelwald
  •  
  • Mein Seenland (Oder-Spree)
  • Anreise
  • Berliner Umland
  • Sehenswertes
  • Seen und Gewässer
  • Die Müggelspree
  • NSG Löcknitztal
  • Touristische Links
  • Historische Orte
  • Downloads
  •  
  •  
  • Angeln
    •  
    • Angelkarten
    • Angelvereine
    • Klein Wall
    • Regelung & Normen
    •  
  • Baden & Badestellen
  • Bootsvermietung
  • Geführte Touren
  • Klettern
  • Radfahren
    •  
    • Tagestouren
    • Mehrtagestouren
    • Radverleih
    •  
  • Wandern
  • Wasserwandern
    •  
    • Anlegestellen
    • Bootstouren
    • Charterfahrten
    • Linienfahrten
    • Slipanlagen
    • Tipps & Hinweise
    •  
  • Tourismusshop - Verkaufsartikel
  •  
  •  
  • Denkmäler
  • Künstler und Kreative
  • Museen & Heimatstuben
  • Veranstaltungskalender
  •  
  •  
  • Gastgeberverzeichnis
    •  
    • Campingplätze
    • Ferienhäuser
    • Ferienwohnung
    • Ferienzimmer
    • Gruppenunterkünfte
    • Pension
    •  
  • Gastronomie
  • Veranstaltungsorte
  •  

 

VVB Fahrinfo

 

 

IMAGEFILM ANSEHEN...

Imagefilm Teaser

 

Urlaubsmagazin hier als PDF

 

Imagebroschüre
 

 
 
Tourismusverband Seenland Oder-Spree
 
 

 

 

 

 
 
Ortsplan
 

 
 
Wetter
 
 
 
Social Media
 

"Entdecke Grünheide"

bei Facebook...

 
 
 
 

Kontaktformular

KONTAKT
 
 
Tourist-Information
Am Marktplatz 3
15537 Grünheide (Mark)
Telefon 03362 5088-880

Telefax  03362 5088-885

» Kontaktformular


 

 

ÖFFNUNGSZEITEN
Sommer: Mai-September

Montag-Freitag: 9-16 Uhr

Samstag: 9-14 Uhr

 

Winter: Oktober bis April

Montag-Freitag: 10-15 Uhr

An Sonn- und Feiertagen

geschlossen.

 
 
Newsletter
 
 
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

55 Jahre GCK - wir sind wieder da! 2. Abendveranstaltung

04.02.2023 - 20:00 Uhr

Kleine Turnhalle auf dem Löcknitzcampus
 
Offene Trauergruppe

06.02.2023 - 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Stephanus gGmbH Seniorenzentrum Grünheide
 
Nordic Walking - offen für alle Interessierten

08.02.2023 - 16:30 Uhr

Marktplatz Grünheide
 
[ mehr ]
 
 

Veranstaltungsmelder

Aktuelles
 
Spätaufstehertouren - Seenland Oder-Spree wird mit pro agro Marketingpreis ausgezeichnet

02.02.2023

 
Oberförsterei Hangelsberg | Fällung von absterbenden Eichen im Hangelwald

20.01.2023

 
Veranstaltungsmeldung für 2023

13.01.2023

 
Imagefilm vom Heimatmuseum Mönchwinkel und der Alten Schule Kagel

01.11.2022

 
[ mehr ]
 
 
Besucher:
53819
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
contact_phone
03362 5088-880
contact_mail
mail
Link verschicken
accessible
Barrierefreiheit
print
Druckansicht öffnen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Dorfkirche Kagel (historischer Ort)

Der Bau der Kageler Kirche begann im Jahr 1868 mit dem Legen der Fundamente. Die feierliche Grundsteinlegung an der östlichen Bogenseite der Apsis fand am 30. April 1869 statt. Und im selben Jahr wurde auch schon der Turmbau gestartet. Die Fertigstellung der Orgel erfolgte durch August Ferdinand Dinse. Eingeweiht wurde das evangelische Gotteshaus schließlich am 11. September 1871 durch Generalsuperintendent Dr. Hoffmann.

 

Alte Kirche Kagel

 

KIRCHENGESCHICHTE
Die heutige Kageler Kirche ist das dritte an dieser Stelle bekannte Gotteshaus. Der Vorgängerbau, eine kleine Fachwerkkirche, wurde in den 1860er Jahren wegen Baufälligkeit abgerissen.

 

Am 27. Januar 1906 wurde

eine neue Turmuhr eingeweiht. Nach dem 1. Weltkrieg erfolgte die Instandsetzung der Orgel durch die Gebrüder Teschner. Ersatz-Stahlglocken wurden erst 1924 eingesetzt. Gegen Ende des 2. Weltkriegs wurde die Kirche mit zwei Einschüssen stark beschädigt. Viele namentlich genannte Kageler Bürger, darunter Erich Donath, Ursula Schreiber, Karl Behrend, Fritz Ginzel, Paul Pfeffer, Willi Busse, Bernhard Jacob und Otto Matthes waren unermüdlich im Einsatz für die nicht ungefährlichen Reparaturarbeiten. Und so konnten Weihnachten 1946 zum ersten Mal wieder die Glocken läuten. Die Turmuhr wurde von Herrn Hamel aus Lichtenow wiederhergestellt. In den 50er Jahren wurden die Kirchenfenster erneuert und die Kirche erhielt elektrische Beleuchtung.

 

Alte Glocken

 

SANIERUNG UND ERHALT DER KIRCHE
In den 1990er Jahren wurden der Dachstuhl sowie die Eindeckung erneuert und die Fassade saniert. Außerdem wurde das Uhrwerk wieder in Gang gesetzt – mit Glockenschlag jeweils zur vollen Stunde. Im Jahr 2000 hat Detlef Rahn alle vier Ziffernblätter neu gemalt. Sie wurden in den Turm eingesetzt. Bald darauf folgte die Sanierung des Eingangs bereichs. Seit dem Jahr 2011 engagiert sich der Förderverein Dorfkirche Kagel“ für die Erhaltung und Entwicklung des Gotteshauses. Erstes Großprojekt war die Restaurierung der Orgel mit der feierlichen Wiedereinweihung am 5. September 2015. Vier Tafeln im Innenraum der Kirche geben detaillierte Informationen zu Bau und Geschichte des Gotteshauses.

 

Innenansicht

 

Besichtigungen:

 

Dienstag von 13 Uhr - 16 Uhr

Samstag & Sonntag von 10 Uhr – 12 Uhr

 

 

Dorfkirche Kagel, Foto: Gemeinde Grünheide
Kontakt

Gerhart-Hauptmann-Str. 25
15537 Grünheide (Mark) OT Kagel

zurück
  • Facebook
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 

Tourist-Information

Gemeinde Grünheide (Mark)

Am Marktplatz 3

15537 Grünheide (Mark)

Telefon:  
Fax:         

03362 5088-880

03362 5088-885

 

Brandenburg vernetzt
 
Startseite      Datenschutz      Impressum      Barrierefreiheit      Brandenburg      Oder-Spree      Kontakt