Tourist-Information Gemeinde Grünheide
 
  • Die Region im Überblick
  • Aktivurlaub & Freizeit
  • Kultur & Veranstaltungen
  • Gastgeber & Gastronomie
 
     +++  Einladung zum Tourismusstammtisch am 8. März  +++     
     +++  Geführte Touren 2019  +++     
     +++  Elektroradverleih in den Wintermonaten reduziert  +++     
     +++  Grünheider Fotokalender 2019  +++     
     +++  Aktuelle Sprechzeiten der Tourist-Information  +++     
  •  
  • Anreise
  • Das Umland
  • Seen und Gewässer
  • Die Müggelspree
  • Fotoimpressionen
  • NSG Löcknitztal
  • Sehenswertes
  • Historische Orte
  • Touristische Links
  • Downloads
  •  
  •  
  • Angeln
    •  
    • Angelkarten
    • Angelvereine
    • Klein Wall
    • Regelung & Normen
    •  
  • Baden & Badestellen
  • Bootsvermietung
  • Geführte Touren
  • Klettern
  • Radfahren
    •  
    • Radpauschalen
    • Radverleih
    •  
  • Wandern
  • Wasserwandern
    •  
    • Anlegestellen
    • Bootstouren
    • Charterfahrten
    • Linienfahrten
    • Slipanlagen
    • Tipps & Hinweise
    •  
  •  
  •  
  • Denkmäler
  • Künstler und Kreative
    •  
    • Atelier Malingriaux
    • Auszeit in Grünheide
    • Juditha Gebauer
    • Katrin Schade
    • Kunstverein Voigt
    • Steffen Klauke
    • Keramikwerkstatt „Bunte Wurzel“
    •  
  • Museen & Heimatstuben
  • Veranstaltungskalender
  •  
  •  
  • Gastgeberverzeichnis
    •  
    • Campingplätze
    • Ferienhäuser
    • Ferienwohnung
    • Ferienzimmer
    • Gruppenunterkünfte
    • Pension
    •  
  • Gastronomie
  • Veranstaltungsorte
  •  

 

VVB Fahrinfo

 

 

IMAGEFILM ANSEHEN...

Imagefilm Teaser

 

Urlaubsmagazin hier als PDF

 

Imagebroschüre
 

 
 
Tourismusverband Seenland Oder-Spree
 
 

 

 

 

 
 
Ortsplan
 

 
 
Wetter
 
 
 
Social Media
 

"Entdecke Grünheide"

bei Facebook...

 
 
 
 

Kontaktformular

KONTAKT
 
Tourist-Information
Am Marktplatz 3
15537 Grünheide (Mark)
Telefon (03362) 585 584

Telefax  (03362) 700 497

» Kontaktformular

 

ÖFFNUNGSZEITEN
Sommer: Mai-September

Montag-Freitag: 9-16 Uhr

Samstag: 9-14 Uhr

Winter: Oktober bis April

Montag-Freitag: 10-15 Uhr

An Sonn- und Feiertagen

geschlossen.

 
 
Newsletter
 
 
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

5. Faschingsveranstaltung
23.02.2019 - 20:00 Uhr
Kleine Turnhalle auf dem Löcknitzcampus
 
Sonntags Buffet
24.02.2019 - 11:30 Uhr
Restaurant "Akropolis"
 
Ausstellungseröffnung "Frühlingserwachen" im Rathaus
26.02.2019 - 18:00 Uhr
Rathaus Grünheide
 
[ mehr ]
 
 

Veranstaltungsmelder

Aktuelles
 
Einladung zum Tourismusstammtisch am 8. März
22.02.2019
 
Geführte Touren 2019
 
 
Elektroradverleih in den Wintermonaten reduziert
11.12.2018
 
Grünheider Fotokalender 2019
05.11.2018
 
[ mehr ]
 
 
Besucher:
31846
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
Teilen auf Google+
Als Favorit hinzufügen
Link verschicken
Drucken
03362585584
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Drucken
 

VdN-Denkmal/KZ Außenlager Sachsenhausen

Vorschaubild

Am Schlangenluch 22
15537 Grünheide (Mark)

Vorstellungsbild

Das VdN-Denkmal für Verfolgte des Naziregimes wurde 2012 von der Gemeinde Grünheide (Mark)

Zum Gedenken

 der Opfer des Faschismus errichtet.

 

Auf dem Flurstück 120 im oberen Schlangenluch befand sich in der Zeit zwischen April 1944 und Februar 1945 eine

Außenstelle des KZ Sachsenhausen.

 

Im Lager befanden sich 6 mit Laufgräben untereinander verbundene Baracken und ein Luftschutzbunker für das Führungspersonal. Bewacht wurde das Lager von 12 bis 15 SS-Wachleuten. Es diente der SS-Kreisgerichterstattung und als Werkstatt zur Herstellung von Kriegs-Propagandamaterial. Bei diesen Arbeiten sollen auch weibliche Häftlinge mitgewirkt haben, die in einer eigenen Baracke untergebracht waren. Neben dieser „Zentrale für Lügennachrichten“, wie sie die Häftlinge nannten, waren zeitweilig zusätzlich bis zu 180 Häftlinge der 2. SS-Bau-Brigade hier interniert. Die Räumung des Lagers erfolgte zwischen dem 12. und 19. Februar 1945. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich noch 65 Häftlinge im Lager, die über die KZ-Außenstelle Berlin-Lichterfelde in das Hauptlager nach Sachsenhausen und Teile der Häftlinge von dort auf den Todesmarsch nach Mecklenburg geschickt wurden.

 

Weitere Informationen: Heimatverein Grünheide (Mark) e. V. im Robert-Havemann-Klubhaus

zurück
Facebook  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 

Tourist-Information

Gemeinde Grünheide (Mark)

Am Marktplatz 3

15537 Grünheide (Mark)

Telefon:  
Fax:         

03362 585 584

03362 700 497

 

Brandenburg vernetzt
 
Startseite      Datenschutz      Impressum      Brandenburg      Oder-Spree      Kontakt