Navigation überspringen
Tourist-Information Gemeinde Grünheide
 
  • Region im Überblick
  • Aktivurlaub & Freizeit
  • Kultur & Veranstaltungen
  • Gastgeber & Gastronomie
 
     +++  Container für die Rettungsschwimmer am Peetzsee-Strand in Grünheide (Mark) steht  +++     
     +++  Neue Telefonnummer der Tourist-Info Grünheide (Mark)  +++     
  •  
  • Mein Seenland (Oder-Spree)
  • Anreise
  • Berliner Umland
  • Sehenswertes
  • Seen und Gewässer
  • Die Müggelspree
  • NSG Löcknitztal
  • Touristische Links
  • Historische Orte
  • Downloads
  •  
  •  
  • Angeln
    •  
    • Angelkarten
    • Angelvereine
    • Klein Wall
    • Regelung & Normen
    •  
  • Baden & Badestellen
  • Bootsvermietung
  • Geführte Touren
  • Klettern
  • Radfahren
    •  
    • Tagestouren
    • Mehrtagestouren
    • Radverleih
    •  
  • Wandern
  • Wasserwandern
    •  
    • Anlegestellen
    • Bootstouren
    • Charterfahrten
    • Linienfahrten
    • Slipanlagen
    • Tipps & Hinweise
    •  
  • Tourismusshop - Verkaufsartikel
  •  
  •  
  • Denkmäler
  • Künstler und Kreative
  • Museen & Heimatstuben
  • Veranstaltungskalender
  •  
  •  
  • Gastgeberverzeichnis
    •  
    • Campingplätze
    • Ferienhäuser
    • Ferienwohnung
    • Ferienzimmer
    • Gruppenunterkünfte
    • Pension
    •  
  • Gastronomie
  • Veranstaltungsorte
  •  

 

VVB Fahrinfo

 

 

IMAGEFILM ANSEHEN...

Imagefilm Teaser

 

Urlaubsmagazin hier als PDF

 

Imagebroschüre
 

 
 
Tourismusverband Seenland Oder-Spree
 
 

 

 

 

 
 
Ortsplan
 

 
 
Wetter
 
 
 
Social Media
 

"Entdecke Grünheide"

bei Facebook...

 
 
 
 

Kontaktformular

KONTAKT
 
 
Tourist-Information
Am Marktplatz 3
15537 Grünheide (Mark)
Telefon 03362 5088-880

Telefax  03362 5088-885

» Kontaktformular


 

 

ÖFFNUNGSZEITEN
Sommer: Mai-September

Montag-Freitag: 9-16 Uhr

Samstag: 9-14 Uhr

 

Winter: Oktober bis April

Montag-Freitag: 10-15 Uhr

An Sonn- und Feiertagen

geschlossen.

 
 
Newsletter
 
 
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Locker vom Hocker

04.07.2022 - 16:30 Uhr

Netz-Werk-Laden Grünheide
 
Plauderfrühstück

06.07.2022 - 10:00 Uhr

Netz-Werk-Laden Grünheide
 
Sing mit!

06.07.2022 - 13:00 Uhr

Netz-Werk-Laden Grünheide
 
[ mehr ]
 
 

Veranstaltungsmelder

Aktuelles
 
Container für die Rettungsschwimmer am Peetzsee-Strand in Grünheide (Mark) steht

29.06.2022

 
Neue Telefonnummer der Tourist-Info Grünheide (Mark)

25.05.2022

 
Badegewässer in Grünheide (Mark) zum Saisonauftakt in sehr guter Verfassung

24.05.2022

 
Verlängerte Öffnungszeiten in der Tourist-Information

01.05.2022

 
[ mehr ]
 
 
Besucher:
52396
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Share-Buttons überspringen
contact_phone
03362 5088-880
contact_mail
mail
Link verschicken
accessible
Barrierefreiheit
print
Druckansicht öffnen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Bahnhof Hangelsberg (historischer Ort)

Historische Ansicht Bahnhof Hangelsberg 1853

Straße der Befreiung
15537 Grünheide (Mark) OT Hangelsberg

Der Bahnhof Hangelsberg ist einer der ältesten Bahnhöfe Deutschlands. Der „Stationsplatz Hangelsberg“ wurde zusammen mit der Strecke Berlin-Frankfurt (Oder) am 23.10.1842 eröffnet. Für den Streckenbau engagierte sich maßgeblich der Berliner Eisengießer und Maschinenbauer Friedrich Wöhlert, der zusammen mit August Borsig eine Dampflokomotive baute. Wöhlert besaß außerdem die „Rote Villa“ in Hangelsberg.

 

 

BAU DER BAHNHOFANLAGE
Der Bau der Bahnhofsanlage hatte neun Monate gedauert und inklusive Umzäunungen und Einlassbuden 4.726 Taler, 13 Groschen und zwei Pfennige gekostet. Er verfügte unter anderem über eine Wasserversorgungsanlage für Dampflokomotiven, mehrere Nebengleise und Güterschuppen. Das Gebäude wurde mehrmals umgebaut und erweitert, zum Beispiel um einen Stellwerksraum im Obergeschoss. Unter dem Dach befand sich eine Dienstwohnung. Fünf Familien sind bekannt, die dort einmal gewohnt haben. Später wurde das Wohnzimmer als Schulungs- und Kulturraum genutzt. In den 1990er Jahren schaffte die Bahn Fahrkartenverkauf, Gepäckannahme und Warteraum ab. Das Stellwerk nahm sie Ende 2003 außer Betrieb. Auch das separate WC-Gebäude wurde geschlossen.

 

Hist. Ansicht Bahnhof Hangelsberg

 

ENTWICKLUNG
Der Bahnhof Hangelsberg hat dazu beigetragen, dass aus einer kleinen Siedlung von Forstarbeitern und Teerbrennern ein beliebter Luftkurort wurde. Vor allem zwischen 1870 und 1930 gab es zahlreiche Pensionen und Gastwirtschaften. Die Bahnhofstraße führte direkt zu Biergärten und einem Anlegehafen. Kurgäste und Tagesausflügler kamen mit der Bahn. Für das Sägewerk war der Gütertransport per Bahn entscheidend. Heute wird sie vor allem von Berufspendlern und Tagesausflüglern genutzt. Im Februar 2015 erwarb der Verein „Historischer Bahnhof Hangelsberg e.V.“ das ehemalige Bahnhofsgebäude. Hauptziel des Vereins ist es, Gebäude und Grundstück zu pflegen, zu erhalten und immer wieder für kulturelle Aktivitäten zu öffnen. Aktuelle Informationen gibt es im Internet unter www.bahnhof-hangelsberg.de.


Veranstaltungen

11.09.​2022
12:00 Uhr
Historische Ansicht Bahnhof Hangelsberg, Foto: Hist. Bahnhof Hangelsberg e.V.
Spätsommerfest/ Tag der offenen Tür
Spätsommerfest auf dem Gelände des Hist. Bahnhofs Hangelsberg am 11.09.2022 ab 12 Uhr. Zudem ... [mehr]
 
 
zurück
  • Facebook
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 

Tourist-Information

Gemeinde Grünheide (Mark)

Am Marktplatz 3

15537 Grünheide (Mark)

Telefon:  
Fax:         

03362 5088-880

03362 5088-885

 

Brandenburg vernetzt
 
Startseite      Datenschutz      Impressum      Barrierefreiheit      Brandenburg      Oder-Spree      Kontakt