Tourist-Information Grünheide (Mark)

 
Werlsee mit Lindwallinsel (Liebesinsel) (Foto: Basti Becks) | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteMüggelspree in Hangelsberg (Foto: Gemeinde Grünheide (Mark) | zur StartseiteSchwanenfamilie an der Müggelspree | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite90-Gra | zur Startseite

Sommer-Öffnungszeiten - Mai bis September
Montag bis Freitag: 9 - 15 Uhr     |     Samstag: 9 - 14 Uhr


Winter-Öffnungszeiten - Oktober bis April
Montag bis Freitag: 10 - 15 Uhr

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Schildkrötengehege

Dr. Oliver Politz

An der Löcknitz 1 - 10
15537 Grünheide (Mark)

(03362) 9380266 Vereinsvorsitzender

Öffnungszeiten

Datum

Wer ist vor Ort

(14.04.2024)

Bernd Obst

28.04.2024

Bernd Obst 

12.05.2024

Lothar Zywitza, Christian Petersohn 

26.05.2024

Andreas Hauptmann

09.06.2024

Christian Petersohn

23.06.2024

Ronny Juhr, 

Lothar Zywitza 

07.07.2024

Andreas Hauptmann, Bernd Obst 

21.07.2024

Lothar Zywitza, 

Ronny Juhr

04.08.2024

Bernd Obst

18.08.2024

Oliver Politz, Bernd Obst 

01.09.2024 (28.08.: 20 Jahre Gehege)

alle

14.09.2024 Campustag (Sonnabend)

alle

29.09.2024

Oliver Politz

Gehegeöffnung 2024 jeweils Sonntag 11-13 Uhr
Grünheider Wappen(tier)
Freigehege am Löcknitzcampus (Foto: Freundeskreis Wappentier)

Im Freigehege am Löcknitzcampus sind in den Sommermonaten Schildkröten die Bewohner (im Winter machen sie Winterschlaf)! Das Grünheider Wappentier - die europäische Sumpfschildkröte - wurde in ihren einstigen Lebensraum zurückgeholt. Die Pflege des Geheges und der Tiere obliegt der Interessengemeinschaft Freundeskreis Wappentier e.V.!

 

Kurzer geschichtlicher Hintergrund

 

1934 wurde die Gemeinde Werlsee in Grünheide umbenannt und als Ortswappen die Abbildung von Wasserwellen mit einer Sumpfschildkröte ausgewählt.                                                                

Die Wasserwellen symbolisieren die Gemeinde umgebenden Wasserläufe, in denen die Europäische Sumpfschildkröte bis weit in das 20. Jahrhundert lebte.

Die Idee, dem Wappentier in Grünheide wieder eine Heimstatt zu geben, wurde 2003 in dem Gehege auf dem Löcknitzcampus realisiert.