Tourist-Information Grünheide (Mark)

 
Werlsee mit Lindwallinsel (Liebesinsel) (Foto: Basti Becks) | zur Startseite90-Gra | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteMüggelspree in Hangelsberg (Foto: Gemeinde Grünheide (Mark) | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteSchwanenfamilie an der Müggelspree | zur Startseite

Sommer-Öffnungszeiten - Mai bis September
Montag bis Freitag: 9 - 15 Uhr     |     Samstag: 9 - 14 Uhr


Winter-Öffnungszeiten - Oktober bis April
Montag bis Freitag: 10 - 15 Uhr

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Froschbrücke

An der Autobahn
15537 Grünheide (Mark)

Froschbrücke - Erkneraner (Foto: Gemeinde Grünheide (Mark))
Beschilderung Froschbrücke (Foto: Gemeinde Grünheide (Mark))

Die Autobahnbrücke an der A10, in der Nähe des Ortes Grünheide, die den Fluss Löcknitz (auch "Alte Löcknitz" genannt) überquert,  erhielt zusätzlich den Namen Froschbrücke, da an den vier Eckpunkten der Überquerung am Ufer der Löcknitz jeweils eine Froschskulptur aus Sandstein (ca. 1,5 Tonnen schwer) zu finden ist. Die versteinerten Tiere entstammen der Familie der Froschlurche: ein Laubfrosch, ein Grasfrosch, ein Teichfrosch und eine Kröte blicken über die Löcknitz. Geschaffen wurden diese Skulpturen von dem Bildhauer Julius Starke. Die Aufstellung (Bauwerk 21 der A10) erfolgte wahrscheinlich bei dem Erstbau der Brücke. Mit dem sechsspurigen Ausbau der A10 wurden die Skulpturen aufwendig restauriert und wieder in Position gebracht.

 

Der 66-Seenwanderweg und der Löcknitztalweg führt an der Froschbrücke vorbei.