Navigation überspringen
Tourist-Information Gemeinde Grünheide
 
  • Region im Überblick
  • Aktivurlaub & Freizeit
  • Kultur & Veranstaltungen
  • Gastgeber & Gastronomie
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Werlsee mit Lindwallinsel (Liebesinsel) (Foto: Basti Becks)
Seenland Oder-Spree als RadReiseRegion ausgezeichnet
Baumaßnahmen im Heimatmuseum Mönchwinkel
  •  
  • Mein Seenland (Oder-Spree)
  • Anreise
  • Berliner Umland
  • Sehenswertes
  • Seen und Gewässer
  • Die Müggelspree
  • NSG Löcknitztal
  • Touristische Links
  • Historische Orte
  • Downloads
  •  
  •  
  • Angeln
    •  
    • Angelkarten
    • Angelvereine
    • Klein Wall
    • Regelung & Normen
    •  
  • Baden & Badestellen
  • Bootsvermietung
  • Geführte Touren
  • Klettern
  • Radfahren
    •  
    • Tagestouren
    • Mehrtagestouren
    • Radverleih
    •  
  • Wandern
  • Wasserwandern
    •  
    • Anlegestellen
    • Bootstouren
    • Charterfahrten
    • Linienfahrten
    • Slipanlagen
    • Tipps & Hinweise
    •  
  • Tourismusshop - Verkaufsartikel
  •  
  •  
  • Denkmäler
  • Künstler und Kreative
  • Museen & Heimatstuben
  • Veranstaltungskalender
  •  
  •  
  • Gastgeberverzeichnis
    •  
    • Campingplätze
    • Ferienhäuser
    • Ferienwohnung
    • Ferienzimmer
    • Gruppenunterkünfte
    • Pension
    •  
  • Gastronomie
  • Veranstaltungsorte
  •  

 

VVB Fahrinfo

 

 

IMAGEFILM ANSEHEN...

Imagefilm Teaser

 

Urlaubsmagazin hier als PDF

 

Imagebroschüre
 

 
 
Tourismusverband Seenland Oder-Spree
 
 

 

 

 

 
 
Ortsplan
 

 
 
Wetter
 
 
 
Social Media
 

"Entdecke Grünheide"

bei Facebook...

 
 
 
 

Kontaktformular

KONTAKT
 
 
Tourist-Information
Am Marktplatz 3
15537 Grünheide (Mark)
Telefon 03362 5088-880

Telefax  03362 5088-885

» Kontaktformular


 

 

ÖFFNUNGSZEITEN
Sommer: Mai-September

Montag-Freitag: 9-16 Uhr

Samstag: 9-14 Uhr

 

Winter: Oktober bis April

Montag-Freitag: 10-15 Uhr

An Sonn- und Feiertagen

geschlossen.

 
 
Newsletter
 
 
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

XLII. Internationaler 100-km-Lauf und 8. Störitzseelauf

25.03.2023

Störitzsee
 
Osterbasteln im Hort Grünheide

25.03.2023 - 10:00 Uhr

Hort Grünheide (Mark)
 
Grünheider Frühjahrsputz

25.03.2023 - 10:00 Uhr

Marktplatz Grünheide
 
[ mehr ]
 
 

Veranstaltungsmelder

Aktuelles
 

Seenland Oder-Spree als RadReiseRegion ausgezeichnet

16.03.2023

 

Baumaßnahmen im Heimatmuseum Mönchwinkel

06.03.2023

 

Baumfällarbeiten am 21. Februar 2023 - Stelzenkiefer am Werlsee Nordstrand

20.02.2023

 

Spätaufstehertouren - Seenland Oder-Spree wird mit pro agro Marketingpreis ausgezeichnet

02.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
Besucher:
54078
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • contact_phone
    03362 5088-880
  • contact_mail
  • mail
    Link verschicken
  • accessible
    Barrierefreiheit
  • print
    Druckansicht öffnen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • Teilen auf Facebook
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Spreeau

Zum Ortsteil Spreeau gehört neben dem namensgebenden Ortsteil Spreeau auch Spreewerder, Sieverslake, Störitz und Freienbrink. Die früheste urkundliche Erwähnung eines dieser Orte findet sich in einer Klageschrift aus dem Jahre 1420. Darin wird von einer Auseinandersetzung an der Storkowschen Furt berichtet. Storkowfort ist der alte Name Spreeaus. Die Ortsbezeichnung läßt sich wie folgt erklären: eine Furt bezeichnet einen Flußübergang. Die damals viel breitere und seichtere Spree wurde an geeigneten Stellen mit Pferden oder Fuhrwerken durchquert. Storkowfort war also die Furt auf dem Wege nach Storkow.


Andere historische Spreeübergänge, Ortsnamen niedergeschlagen haben, finden sich zum Beispiel auch Steinfurt und Fürstenwalde, dass auf Furt Walde zurückzuführen sein soll. Durch den Bau einer hölzernen Brücke im Jahre 1906 wurde die Fähre in Storkowfort abgelöst. Der Gemeindeteil Spreewerder, der früher Birkenwerder hieß, bestand zunächst nur aus einem Bauerngehöft, dem Vorwerk Trebuser Scheune. Ab ca. 1926 wurde die Siedlung erbaut, auch das große Gutshaus entstand in dieser Zeit. Kurioserweise liegt dieses Gebäude, zu DDR-Zeiten als Erholungsheim des Ministeriums des Inneren genutzt, bereits im Ortsteil von Mönchwinkel. Bis 1927 gehörte Mönchwinkel zu Spreeau, mit der Verselbständigung der beiden Gemeinden, wurde der Großteil Spreewerders der damaligen Gemeinde Spreeau zugeordnet, der östlich der Durchgangsstraße liegende Gemeindeteil mit Bauerngehöft und Gutshaus kam zu Mönchwinkel. Seit 2003 gehört der Ortsteil Spreeau der Gemeinde Grünheide (Mark) an.


Unweit Spreewerders im Wald liegt der Störitzsee. An seiner Nordseite führt der im 18. und 19. Jahrhundert genutzte alte Postweg von Berlin über Erkner und Hangelsberg nach Frankfurt (Oder) entlang. Heute befindet sich die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "Störitzland" und eine Naturbadestelle direkt am Störitzsee.

Kontakt

´

Veranstaltungen


Samstag 05.08.2023
Foto zur Veranstaltung Sommerfest Spreeau
15:00 Uhr - Sommerfest Spreeau

Sommerfest Spreeau [mehr]
 
 
Samstag 09.12.2023
Foto zur Veranstaltung Kleiner Weihnachtsmarkt Spreeau
15:00 Uhr - Kleiner Weihnachtsmarkt Spreeau

 
 
 

Gastroangebote

Kleiner Weihnachtsmarkt Spreeau
09. Dez 2023
15:00 Uhr
mehr
zurück
  • Facebook
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 

Tourist-Information

Gemeinde Grünheide (Mark)

Am Marktplatz 3

15537 Grünheide (Mark)

Telefon:  
Fax:         

03362 5088-880

03362 5088-885

 

Brandenburg vernetzt
 
Startseite      Datenschutz      Impressum      Barrierefreiheit      Brandenburg      Oder-Spree      Kontakt